Zum Inhalt springen
Startseite » Veranstaltungen » Ingenieur Waldemar Fenske führt in das faszinierende Thema 3 D Druck ein

Ingenieur Waldemar Fenske führt in das faszinierende Thema 3 D Druck ein

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ingenieur Waldemar Fenske führt in das faszinierende Thema 3 D Druck ein

16. Januar | 17:00 19:00

Waldemar Fenske war beruflich im Staßfurter Fernsehgerätewerk als Ingenieur im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Nach Schließung des Werkes hat er als Dozent Schulungen für PC-Grundlagen und Office-Anwendungen durchgeführt. Mit dem „Un-Ruhestand“ ist die CNC-Technik, speziell das CNC-Fräsen für ihn zum Hobby geworden. Seit fünf Jahren widmet er sich verstärkt dem 3D-Druck. „Mein Gehirn braucht da kreative Arbeit. Die Technik und die eigenen Innovationen sind spannend. Dabei sind die Möglichkeiten im Laufe der Jahre schnell gewachsen und gerade Neues ist bald schon wieder überholt“ gibt Fenske im Gespräch vorab preis.

Die Bereiche CNC Fräsen und 3 D-Druck sind eng verwandt, aber ein 3D-Drucker ist „familientauglicher“. Er ist leise, macht kaum Abfall und kann ggf. in einem leer gewordenen Kinderzimmer aufgestellt werden. Oftmals gibt ihm seine Familie Anregungen oder sie haben auch kleine Wünsche, was denn der 3 D Drucker so fabrizieren soll. Einkaufschips waren da nur der Anfang auf der Skala.

Für die Präsentation wird ein einfacher Drucker verwendet, mit dem üblicherweise nur einfarbige Modelle gedruckt werden können. F. hat ein eigenes Verfahren für mehrfarbige Drucke entwickelt. Als Beispiel werden Chips für einen Einkaufswagen gedruckt, die auf beiden Seiten unterschiedliche mehrfarbige Motive zeigen. Parallel zum Druckprozess werden Aufbau und Funktionsweise des Druckers erklärt und technische Fragen beantwortet. Zur Veranschaulichung dienen weitere gedruckte Modelle sowie spezielle Komponenten eines Druckers.

Im Anschluss an den Vortrag wird es Raum für eine Diskussion und einen ersten Erfahrungsaustausch geben.

Hierzu ein paar mögliche Diskussionsgrundlagen.

3D-Druck im Alltag: praktische Tipps für Anfänger.

Tipps und Tricks für den Eigenbau:

• Welche Teile und Komponenten sind unverzichtbar?

• Umgang mit Problemen (z. B. Druckfehler, Hardware-Ausfälle).

• Kostenersparnisse und Zeitmanagement.

Die Informationsveranstaltung richtet sich an

Technikinteressierte, Bastler, Hobbyisten,

Ingenieure und Studenten aus technischen Fachbereichen sowie an Personen, die in den 3D-Druck einsteigen wollen aber auch an Menschen, die offen sind für interessante Themen.

Für weitere Fragen richten Sie sich gern an unsere Mitarbeiter.

Um Voranmeldung für die unentgeltliche Veranstaltung wird unter info@stassfurter-urania.de

oder per Telefon 03925-624295 gebeten.

03925 – 62 42 95

Veranstalter-Website anzeigen